Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Maimarkt Mannheim - Marktplatz der Typen

    Gisbert Kühner
    Spannender Marktplatz. Deutschlands größte Regionalmesse. Vom 26.4. bis 6.Mai 2014 strömen die Besucher wieder auf das Maimarktgelände in Mannheim. Informationsbörse und Erlebnis für alle Sinne. Tierschauen, Reitturnier, Musik, Show und Sport. 1400 Aussteller in 47 Hallen und auf dem Freigelände, rund 20000 Produkte und Dienstleistungen aus allen Lebensbereichen. An den...
    Weiterlesen...
  • Der Winterkönig im Berliner Schlosspark - Theater

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Ein Spaziergang durch die Geschichte des Schlosspark-Theaters lässt Erinnerungen an die goldenen zwanziger Jahre wach werden, als sich Berlin zur europäischen Kunstmetropole entwickelte und eine magische Anziehungskraft auf Künstler, Intellektuelle und Theaterleute ausübte. Heute ist das Schlosspark-Theater ein privat geführtes Theater. Dem Intendanten Dieter Hallervorden mit seinem Team ist es...
    Weiterlesen...
  • Rheinsberger Frühlingssinfonie

    Dort, wo im 12. Jahrhundert sich die Wasserburg Rhynesberg befand, besteht nun die Möglichkeit in Schloß Rheinsberg und dem dazugehörigen Lustgarten zu wandeln. Freiherr von Knobelsdorf war nicht nur Künstler sondern in erster Linie Architekt.1737 setzte er die Ideen, die er aus Italien mitgebracht hatte um und gestaltete die barocken...
    Weiterlesen...
  • Moderne Kollektoren nutzen die Kraft der Sonne noch effizienter

    Siegfried Schwarz
    ...europäische Gütezeichen Solar Keymark bescheinigt dem "Aqua Plasma" den höchsten Wärmeertrag am Markt. Die spezielle Antireflexbeschichtung des patentierten "Aqua Plasmas" von Paradigma optimiert den Transport der Wärme in die Röhre und erzielt so noch höhere Solarerträge. Alle Informationen gibt es unter www.paradigma.de im Internet. Eine weitere Besonderheit der Kollektoren ist...
    Weiterlesen...
  • So wird der Kauf eines Ferienhauses nicht zum Desaster

    Peter Neumann
    ...stehen kurz vor der Insolvenz. Deswegen sind viele Appartements und Reihenhaus-Siedlungen auf dem Markt.
    Weiterlesen...
  • eBooks - eine attraktive Möglichkeit für den Tourismus

    Rudolf Strutz
    ...Publikationen können auf praktisch jedem Computer angesehen werden. Es gibt zahlreiche Softwarepakete auf dem Markt, mit denen man eBooks schreiben kann, eines der bekanntesten ist der iBooks Author von Apple. Von der Konzeption bis zum fertig publizierten Buch vergehen durch die Verwendung moderner Software nur wenige Tage. 
    Weiterlesen...
  • Bewerben bedeutet Verkaufen

    Gisbert Kühner
    Wer sich bewirbt, befindet  sich auf einem Markt, der zum Erfolg  marktgerechtes Verhalten erfordert. Markt ist das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Das gilt für Lieschen Müller, die sich um einen Arbeitsplatz bewirbt, aber auch  für die Stadt, die sich z.B. für die olympischen Spiele bewirbt. Angebot und Nachfrage treffen...
    Weiterlesen...
  • Wieviel FDP brauchen wir noch?

    Gisbert Kühner
    ...Liberalen 46 Jahre an der Regierung beteiligt. Seit 1949 hat sich die FDP immer wieder als Partei des marktwirtschaftlichen, rechtsstaatlichen und kulturellen Liberalismus profiliert. Aus der bürgerlichen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts leiten sie ihre Maxime ab: Freiheit vor Gleichheit, Markt statt Staat und Individuum statt Gemeinschaft. Seit 2009...
    Weiterlesen...
  • Die Wittelsbacher am Rhein - Wechselhafte Dynastie

    Gisbert Kühner
    Tilly hinterließ mit seinen Truppen ein zerstörtes Mannheim und vor allem auch Heidelberg . „Brennt die Pfalz nieder-war das Motto seines Kriegszuges. Heidelberg war zu Zeiten König Ruprecht I königliche Residenzstadt , die von ihrem Status profitierte. Die Universität gewann an Bedeutung und die Bevölkerungszahl stieg merklich. Carl Philipp verlegte...
    Weiterlesen...
  • Hinauf, hinauf zum Schloss

    Gisbert Kühner
    Vom 27.5. bis 30.5.1832 fand das Hambacher Fest auf dem Schloss statt. Von Frankreich aus hatte der Wunsch nach Demokratie die Pfalz erreicht. Allerdings kühlte das Hambacher Fest die diplomatischen Beziehungen zum bayrischen Königshaus deutlich ab. Quasi zur Versöhnung erhielt der spätere König Maximilian II. das Schloss und die Liegenschaften...
    Weiterlesen...