Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig

    Martin Klar
    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Herbstprojektion 2025 vorgestellt. Nach zwei Jahren rückläufiger Wirtschaftsleistung erwartet die Bundesregierung wieder ein leichtes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt soll 2025 um 0,2 Prozent steigen, 2026 um 1,3 und 2027 um 1,4 Prozent. Träger der Erholung ist diesmal nicht der Export, sondern die Binnennachfrage. Stabile Preise, steigende...
    Weiterlesen...
  • Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt

    Martin Klar
    Das deutsche Gesundheitssystem steht 2025/2026 unter wachsendem Druck. Beiträge steigen, Leistungen sinken – und das Vertrauen vieler Bürger schwindet. Krankenkassen warnen vor Milliardenlöchern, während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo...
    Weiterlesen...
  • Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg

    Martin Klar
    Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Seit Jahren stagniert das Wachstum, während andere Industrienationen ihre Produktionskraft ausbauen. Der wissenschaftliche Beraterkreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie warnt nun in einem neuen Gutachten vor weiterem Stillstand und fordert tiefgreifende Reformen. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche spricht von einem „Weckruf“ und plädiert für...
    Weiterlesen...
  • Automatische Diätenerhöhung: Merz-Regierung profitiert kräftig

    Martin Klar
    Nach einem Bericht der BILD-Zeitung („Rückwirkend ab April – Kanzler und Minister freuen sich auf fettes Gehaltsplus“) erhalten Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Minister mehrere Tausend Euro mehr im Monat. Ursache ist ein gesetzlich verankerter Automatismus, der Politikerbezüge an die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst koppelt. Was technisch als Routine...
    Weiterlesen...
  • Insolvenzrecht 2025: Chancen, Risiken und Fallstricke

    Martin Klar
    Das Insolvenzrecht 2025 soll Schuldnern einen schnellen Neustart ermöglichen und gleichzeitig die Rechte der Gläubiger sichern. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Banken, alte Pfändungen und zusätzliche Kosten den Weg in die Freiheit oft blockieren. Trotz Restschuldbefreiung geraten viele Betroffene durch Gesetzeslücken und unzulässige Forderungen erneut in Schwierigkeiten. Diese...
    Weiterlesen...
  • Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?

    Martin Klar
    Die Bundesregierung hat das Steueränderungsgesetz 2025 verabschiedet. Ziel ist eine spürbare Entlastung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Ab 2026 steigt die Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Restaurants, Bäckereien und Caterer profitieren von einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent. Außerdem wird die Steuerentlastung für...
    Weiterlesen...
  • Entwicklung der Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025

    Peter Michael Neuen
    ...Ihnen einen kurzen Überblick der Entwicklung der deutschen Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025 geben. Die Immobilienbranche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Deutschland, der sowohl die wirtschaftliche Stabilität als auch die gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von vielfältigen Veränderungen, Herausforderungen und Chancen, die ich Ihnen anhand...
    Weiterlesen...
  • Die wirtschaftliche Konjunkturentwicklung 2025 in Deutschland

    Peter Michael Neuen
    Wie wird das Jahr 2025 für uns in Deutschland? Hierzu möchte ich Ihnen gerne einen kurzen Überblick der wirtschaftliche Konjunkturentwicklung für das Jahr 2025 geben, so wie ich es erwarte. Die wirtschaftliche Lage eines Landes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter globale Trends, politische Entscheidungen, internationale Krisenherde, technologische Entwicklungen und...
    Weiterlesen...
  • Kann man mit Vitamin D das Krebs-und Herzinfarktrisiko reduzieren?

    Sven Stromberger
    ...Vitamin D anerkennen und verbreiten. Nebenbei würde dieses Vitamin D dabei helfen, einen Kollaps des Gesundheitssystem zu verhindern. Ganz nach dem Motto: Weniger Erkrankungen - weniger Kosten.
    Weiterlesen...
  • Corona und das Klima - diese Konsequenzen ergeben sich

    Iris Gödecker
    ...Deutschland in eine Krise geraten. Viele Länder wie beispielsweise Italien sind bereits nicht nur mit ihrem Gesundheitssystem am Limit. In Deutschland gehen viele Unternehmen Pleite. Inwieweit das Hilfspaket der Bundesregierung tatsächlich hilft, ist derzeit noch nicht erkennbar. Übrigens haben Experten bereits 2012 vorausgesagt, dass ein neues Virus im Anmarsch ist....
    Weiterlesen...