Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Luxemburg isst!Eine kulinarische Rundreise durch Luxemburg‘s Küche

    Michael Kilb Graf von Roit
    ...Gaardebounen“ oder Bouneschlupp bis zu süßen Spezialitäten wie Kniddelen – jedes Gericht erzählt eine Geschichte. Regional, saisonal und voller Geschmack zeigt die luxemburgische Küche ihre Vielfalt. Unsere Rundreise führt durch Restaurants, Märkte und kleine Manufakturen und lässt die kulinarische Kultur des Großherzogtums lebendig werden. Ein Streifzug für alle, die Tradition,...
    Weiterlesen...
  • Digitale RFID-Schlösser aus Fernost – Eine günstige Alternative?

    Kai Pistorio
    Die Welt wird zunehmend digitaler. Einen mechanischen Schlüssel zu besitzen, gilt schon beinahe als oldschool. Im Internet werden Code-Tastaturen mit integriertem RFID Leser bereits unter 10 Euro angeboten. Sind sie eine Alternative zu den höherpreisigen Artikeln, oder Spielzeug? Wie steht es mit der Sicherheit? Wer den Kauf eines solchen Gerätes...
    Weiterlesen...
  • Make people great again

    Marion Wolters
    ...Kinderbücher, die gerade vorhanden sind. Zu Beginn weniger Text und viele bunte Bilder. Ein Kind, das aus einem Nicht-Europäischen Land stammt und Französisch spricht, liest später Bücher französischer Autoren, die von einer Stiftung gespendet wurden. Es wundert sich, wie anders die Menschen angezogen sind. Sie essen Gemüse, das es nicht...
    Weiterlesen...
  • „Alle müssen einen Beitrag leisten“ – ein Tarnwort des Finanzministers

    Martin Klar
    Finanzminister Lars Klingbeil fordert: „Alle müssen einen Beitrag leisten.“ Was wie ein Ruf nach Solidarität klingt, ist in Wahrheit ein Warnsignal. Hinter der scheinbar harmlosen Formel verbirgt sich die Vorbereitung auf höhere Steuern, gestrichene Subventionen und schmerzhafte Einschnitte. Doch trifft es wirklich alle gleich? Erfahrungsgemäß landet die Hauptlast bei der...
    Weiterlesen...
  • Eine Medizin gegen alle Krankheiten

    Marion Wolters
    ...Geforscht wird schon seit vielen Jahren. Erste Ergebnisse lieferte die mRNA-Technologie, wobei das kleine "m" vor "RNA" für "messenger" steht. Katalin Karikó half, den Wirkstoff für die Coronaimpfung zu entwickeln und wurde dafür 2023 mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet. Welche weiteren medizinischen Möglichkeiten eröffnen RNA-Schnipsel der Menschheit? Mehr Informationen von und...
    Weiterlesen...
  • Eine Shakespeare-Revue im Monbijou-Theater

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Das Hexenkessel Hoftheater zeigte im Innenhof eines besetzten Hauses seine ersten Vorstellungen, bevor es im Amphitheater des Montbijouparks auf der Museumsinsel mit Shakespeare-Inszenierungen berühmt wurde. 2015 spaltete sich die Theatergruppe. („Der Gestiefelte Kater zieht auf den Pfefferberg“- Reporters.de) und einige Ensemblemitglieder zogen als „Hexenberg-Ensemble“ auf den Pfefferberg im beliebten Szenenviertel...
    Weiterlesen...
  • Musikalische Erzähltexte

    Marion Wolters
    Die gestalterischen Ideen, mit denen der Dirigent die Nuancen des Werkes lebendig werden lässt, überraschen. Die ausbalancierte rhythmische Subtilität überträgt sich auf das Orchester, das diese aufnimmt und weiterentwickelt an das Publikum weitergibt. Es ist schwer möglich sich als Zuhörer diesem "emotionalen Klangkörper", den der Dirigent, das Orchester und das...
    Weiterlesen...
  • Museumsnacht in Köln - eine Stadt im Kunstrausch

    Specialpress Hermann Donnik
    Speed-Dating mit großen Meistern, Ambientsounds zwischen Mittelalterskulpturen und Direktorenführungen bei Nacht: 44 Stationen laden am 04. November zur 18. Museumsnacht Köln.Herausragende Ausstellungen, Konzerthighlights, Lesungen, DJ-Sets und ein Begleitprogramm.Über 200 Veranstaltungen machen Kunst zum Erlebnis und locken zur größten Museumsnacht in Nordrhein-Westfalen. Auch für Kurz und Klein wird es bunt:Kinder und...
    Weiterlesen...
  • Die Barenburg - Eine Fluchtburg

    Oktavian Narcyz MsD Bartoszewski
    Die Barenburg liegt ca. 300 m über NN im Kleinen Deister (Osterwald), es ist eine ca. 5,5 Hektar große latènezeitliche Fluchtburganlage. Die Latènezeit, auch La-Tène-Zeit, ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Sie reicht von etwa 450 v. Chr. bis zur Zeit um Christi Geburt. Diese...
    Weiterlesen...
  • Tarantella auf der Berliner Alle der Klänge

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    ...zahlendes Publikum gegeben. Musiker spielten auf Marktplätzen, in Gaststätten, oder Privaträumen, um eine Botschaft zu verbreiten oder einfach nur zum geselligen Miteinander.In Italien wird dieser alte Brauch weiterhin gepflegt. Die geheimnisvolle Tarantella mit ihrer verbalen emotionalen Tiefgründigkeit gehört zur internationalen Lebensart.
    Weiterlesen...