Luxemburg, Bock Kasematten Zurück zur Übersicht
			Fotograf/Fotos von: Emília Horpácsi
		
					
			
						
			
			
						
				Im Jahre 963 baute Graf Sigfried auf dem Bockfelsen eine Burg, Grundstein der späteren Stadt Luxemburg. Mitte des 18. Jahrhunderts begannen die Österreicher mit dem Anlegen der Kasematten des Bockfelsens. Diese eindrucksvollen Verteidigungsanlagen vermitteln ein besseres Verständnis der grossartigen Festungsmaschinerie, die das "Gibraltar des Nordens" darstellte. Die archäologische Krypta, didaktisches Vorzimmer der Kasematten, ist ein zusätzlicher Höhepunkt der Besichtigung. Kein Wunder, dass die Festungsbollwerke und die nicht minder geschichtsträchtige Altstadt weltweites Renommee geniessen. 1994 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen.
			
					
	 
			 
					
 
		 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
 
		 
